Pflegeberater*in in palliative Wundversorgung (Stuttgart)

Kursdetails

Kurs Pflegeberater*in in palliative Wundversorgung
Kursnummer 10119
Zeitraum 04.12.2023 — 06.12.2023
Anmeldeschluss am 20.11.2023 um 23:59 Uhr
Status bestätigt
Kategorie Pflegeberater palliative Wundversorgung
Kursformat Präsenz
ICW Punkte
12Reg.#: 2023-R-229
Freie Plätze
Preis 375,00 €
Unterstützt durch Paul Hartmann AG
Für mich buchen Für andere buchen

Rezertifizierungspunkte ICW: 16

Registriernummer: 2023-R-228

Zum Thema:

Im Alltag begegnen uns häufig Wunden, die zu Problemwunden werden. Was tun bei Wunden, die nicht mehr heilen wollen?

„Palliativmedizin ist die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer nicht heilbaren, progredienten und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung. Sie strebt die Besserung körperlicher Krankheitsbeschwerden ebenso wie psychischer, sozialer und spiritueller Probleme an. Das Hauptziel der palliativmedizinischen Betreuung ist die Verbesserung der Lebensqualität für die Patienten und ihre Angehörigen ...“ (1)

Die Versorgung exulzerierender, sezernierender oder blutender Wunden mit häufig starker Geruchsbildung ist in der Palliativbetreuung von besonderer Bedeutung. Häufig stellt bei aufbrechenden Tumorwunden schon die Fixierung der Wundauflage eine Herausforderung dar. Das subjektive Wohlbefinden sowohl der Patienten als auch der Angehörigen ist bedeutsamer als das Ziel einer Wundheilung, welches in der Palliativmedizin nur von sekundärer Bedeutung ist. Die Erhaltung der Würde und der Lebensqualität sind der primäre Fokus der Therapie.

In diesem Seminar wollen wir Ihnen helfen, Antworten auf die Herausforderungen der palliativen Wundversorgung zu suchen bzw. diese in einem Dialog mit Ihnen gemeinsam zu erarbeiten.

1 E. Klaschik, Palliativmedizin Praxis, 4., überarbeitete Auflage, Pallia Med Verlag, Bonn

Inhalte der Weiterbildung

  • Definition palliative Wundversorgung
  • Zielsetzung palliative Wundversorgung
  • Therapieplanung
  • Kennedy Terminal Ulcers
  • Dekubitus am Lebensende
  • Symptomkontrolle / Symptomlinderung bei Tumorwunden
  • Unterscheidung kurative / palliative Wundbehandlung
  • Entstehung von malignom-assoziierten Wunden
  • Besonderheiten der Dokumentation bei palliativer Wundversorgung

Leistungen

  • ca. 22 Stunden Theorieunterricht
  • Teilnahmebestätigung
  • Praxisnahes Lernen
  • Rezert Punkte ICW* 
  • Top Dozenten
  • Schulungsunterlagen (zum Download)
  • keine Prüfungsgebühr
  • Snacks und Getränke

Zielgruppe

  • Pflegefachkräfte
  • med. Fachangestellte 
  • Wundexperten
  • Ärzte/Mediziner

Abschluss

Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung

erhalten Sie ein WMAK Zertifikat als

„Pflegeberater/-in Palliative Wundversorgung“

Unterstützt durch:

Zertifizierung

Bezeichnung Pflegeberater*in Palliative Wundversorgung
Zertifikat-Gültigkeit unbegrenzt
Abschlussprüfung nein

Kurszeiten

Wochentag Datum Uhrzeit
Montag 04.12.2023 09:00 - 16:15 Uhr
Dienstag 05.12.2023 09:00 - 16:15 Uhr
Mittwoch 06.12.2023 09:00 - 16:15 Uhr

Veranstaltungsort

Wundmitte GmbH
Gewerbestr. 36
70565 Stuttgart

Powered by SEMCO®