Wundmanagement bei chronischen Wunden – von der Reinigung bis zur Finanzierung und Wirtschaftlichkeit (Saarbrücken)

Kursdetails

Kurs Wundmanagement bei chronischen Wunden – von der Reinigung bis zur Finanzierung und Wirtschaftlichkeit
Kursnummer 10896
Trainer Herr Daniel Martin y Simon
Zeitraum am 15.04.2026
Status bestätigt
Kategorie Rezertifizierung
Kursformat Präsenz
Veranstaltungsart Präsenz
ICW Punkte
Reg.#: beantragt
Freie Plätze
Preis 135,00 €
Anmeldeschluss am 02.04.2026 um 23:59 Uhr
Für mich buchen Für andere buchen

Kursinhalte:

Die Wund Balance

Die Wund-Balance zielt darauf ab, chronische Wunden optimal zu behandeln, indem ein Gleichgewicht der Heilungsfaktoren hergestellt wird. Die verschiedenen Phasen der Wundheilung werden gezielt unterstützt, während hemmende Faktoren wie Proteasen und Durchblutungsstörungen reduziert werden. Die Auswahl der richtigen Wundauflage und die enge Zusammenarbeit von Pflegepersonal, Ärzten und Angehörigen spielen dabei eine zentrale Rolle. Eine ganzheitliche, patientenzentrierte Versorgung fördert so den Heilungsprozess.

Wundreinigung und Wunddesinfektion im Hinblick der S3 Leitlinie chronische Wunden

Eine effektive Wundreinigung und Wundspülung ist entscheidend für die Entfernung von abgestorbenem Gewebe und die Förderung der Wundheilung. Dabei wird zwischen Wundreinigung (Entfernung von Belägen und Fremdkörpern) und Wunddesinfektion (Abtötung von Keimen) unterschieden. Zeitgemäße Methoden wie zum Beispiel mechanisches oder biochirurgisches Débridement unterstützen die Heilung und reduzieren das Infektionsrisiko. Eine regelmäßige, fachgerechte Anwendung der Verfahren verbessert nachhaltig den Heilungsverlauf.

Wundversorgung Wirtschaftlichkeit und Wirksam

Die wirtschaftliche Wundversorgung kombiniert zeitgemäße Wundtherapeutika mit einem gezielten Einsatz von Verbandmitteln, um optimale Heilungsergebnisse zu erzielen. Dabei liegt der Fokus auf der Vermeidung ungeeigneter Produkte und einer effizienten Nutzung bewährter Materialien. Die Schulung zur richtigen Auswahl und Anwendung von Wundauflagen fördert nicht nur die Wundheilung, sondern minimiert auch die Kosten. Fachlich fundierte Wundtherapie bedeutet dabei, Exsudatmanagement, Wundheilungsstörungen und Patientenkomfort stets im Blick zu haben.

Hautschutz und Hautpflege mit den Fokuskriterien aus dem Expertenstandard „Hautintegrität in der Pflege“

Die Präsentation zur Hautpflege und zum Hautschutz befasst sich mit der Erhaltung der Hautintegrität und der Prävention von Hautschäden, insbesondere im Umgang mit chronischen Wunden. Sie thematisiert typische Herausforderungen wie Mazeration und Irritation sowie den Einfluss von äußeren Faktoren auf die Hautgesundheit. Weiterhin werden moderne Produkte und Strategien für einen effektiven Hautschutz und eine optimale Hautpflege vorgestellt. Ziel ist es, praxisnahe Ansätze aufzuzeigen, um Hautprobleme zu minimieren und die Lebensqualität von Patient*innen zu steigern.

 

Veranstalter ist die Wundmitte GmbH Stuttgart:
       

Unterstützt durch:

 

Kurszeiten

Wochentag Datum Uhrzeit
Mittwoch 15.04.2026 09:00 - 16:15 Uhr

Veranstaltungsort

Mercure Hotel Saarbrücken Süd
Zinzinger Str. 9
66117 Saarbrücken

Powered by SEMCO®