Inhalte des Seminars:
wenn man Gründe für das Fehlen einer effektiven und modernen Therapie chronische Wunden sucht, werden oft zwei Dinge zuerst genannt: das unübersichtliche und intransparente Angebot von Wundauflagen und unterschiedliche Aspekte der Wirtschaftlichkeit der Wundversorgung.
Auf Grund der unüberschaubaren „Materialflut“ von über 2.500 verschiedenen Wundauflagen stellen sich viele Verordner und Anwender zurecht die Fragen: „sind alle Wundauflagen gleich gut? Warum gibt es so viel, wie unterscheiden sie sich in Bezug auf Kosten und Nutzen?
Die Teilnehmer testen Vertreter verschiedener Produktgruppen auf technische Eigenschaften – Hierbei geht es u.a. das Aufnahmevermögen mit und ohne Druck, die Entnehmbarkeit aus der Packung, die Reißfestigkeit, die Schrumpfung, die Beschriftung der Wundauflage, die Packungsbeilage, wie herum gehört die Auflage? Wie groß ist die Auflage wirklich? Was kosten ähnliche Produkte?
Die Teilnehmer arbeiten Aufgaben ab und stellen Ihre Ergebnisse in der Gruppe zur Diskussion.