Inhalte der Fortbildung:
Zu Beginn jeder Wundbehandlung erfolgt die Dokumentation der Wunde. Die genaue Beschreibung ermöglicht, den Verlauf der Abheilung nachvollziehbar darzustellen. Eine Dokumentation beschreibt den exakten Ablauf der Wundtherapie und der Versorgungsprozesse. Auf der Basis einer Wunddokumentation lässt sich eine Prognose über den zu erwartenden Verlauf formulieren. Eine Fotodokumentation ergänzt die schriftliche Dokumentation. Bilder erlauben eine visuelle Einschätzung, sind aber allein zur rechtssicheren Wunddokumentation nicht ausreichend.
Neben der Wunddokumentation auf einer Papierkurve gibt es verschiedene Möglichkeiten der Dokumentation auf dem Desktop-PC oder in einer App. Verschiedene Systeme wollen wir betrachten und auf ihre Eignung in der Praxis testen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars ist die Wundfotografie. Wie erstelle ich ein aussagekräftiges Foto und welche moralisch ethischen Aspekte muss ich berücksichtigen?
Auch die Datenschutzverordnung stellt Grenzen auf, die wir im Dokumentationsprozess betrachten müssen.
Aus den Inhalten:
• Grundlagen der Wunddokumentation
• PC oder doch App
• Digital messen und dokumentieren
• Wundfotografie
• Datenschutz