Warum gibt es immer noch Dekubitus? (Schwerte)

Course details

Course Warum gibt es immer noch Dekubitus?
Course number 10446
Trainer Mr. Gerhard Schröder
Period on 05/08/2024
State scheduled
Category Rezertifizierung
Course format Präsenz
Course presence format Präsenz
ICW Points
8Reg.#: 2024-R-356
Free places
Fee €129.00
Registration deadline on 04/25/2024 at 11:59 pm
Sponsored by Mölnlycke Health Care GmbH
Book for myself Book for group

zum Thema:

Das Thema Dekubitus hat in den letzten Jahren grundsätzliche Veränderungen erfahren: Neue Studien bringen uns neue Erkenntnisse. Dennoch gibt es immer noch Dekubitalulcera – warum?

Anhand aktueller Forschungsergebnisse und Expertenmeinungen wird die Thematik an Fallbeispielen erläutert. Die Teilnehmenden dieses Seminars nehmen eine Menge praktikabler Empfehlungen und Tipps mit, die sie in ihrer Praxis anwenden können. Es werden die wichtigsten Empfehlungen herausgestellt und konkret erklärt. Vor allem die Risikoeinschätzung hat sich grundlegend geändert und die Empfehlungen zur Verwendung von Matratzen.

Inhalte:

  • Warum gibt es eigentlich immer noch Dekubitus?
  • Bedeutung von Dekubitus an Beispielen, Dekubitus und Schmerz, Wie viele Dekubitalulcera sind normal?
  • Prävalenz und Inzidenz, Dekubitus von anderen Wundarten abgrenzen, Dekubitus immer häufiger vor Gericht: Was schützt wirklich?
  • Wie entsteht er – so vergeht er, Neueste Studienergebnisse zur Entstehung,
  • Dekubitus: Von innen oder von aussen? Risikoeinschätzung: Mit oder besser ohne Braden? Ursachen und Risikofaktoren,  Neue Formen der Einschätzung: Wo und wann?
  • Bewegung ist nicht alles – aber ohne Bewegung ist alles nichts! Prävention: Bewegungsförderung, aber wie? Lagern oder Positionieren? Hilfsmittel, Technik die begeistert: Wie kann moderne Technik gegen Dekubitus eingesetzt werden? Hautinspektion, Expertenstandard und EPUAP Guideline: Was bringen Sie Neues? Qualitätsmangement Dekubitus
  • Kann Dekubitus wieder heilen? Besondere Komplikationen: Betroffener will sich nicht Lagern lassen, Neue Klassifizierung Dekubitus, Therapieprinzipien bei Dekubitus, Fallbeispiele über die Entstehung, Therapie von Dekubitus

 

Dozent:

Gerhard Schröder
Lehrer für Pflegeberufe und Leiter der Akademie für Wundversorgung in Göttingen.
Er ist Mitglied der Expertengruppe „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ sowie Fachautor zahlreicher Bücher und Artikel über chronische Wunden.

 

Die Veranstaltung wird unterstützt durch:

 

Course times

Weekday Date Time
Wednesday 05/08/2024 9:00 AM

Location

Rohrmeisterei Schwerte
Ruhrstr. 20
58239 Schwerte

Powered by SEMCO®